🧵 Kosmetiktasche nähen – so geht's!
Du benötigst:
- Das Schnittmuster: 🎁 PDF herunterladen
- Beschichte Baumwolle
- 23 cm Gummiband
- Endlos Reißverschluss und Zipper
1. Reißverschluss einnähen Teil 1
Schneide deinen Endlos-Reißverschluss so zu, dass er genauso lang ist wie eine der langen Seiten vom unteren Taschenteil. Lege den Reißverschluss mit den Zähnchen nach unten auf die schöne Seite (auch die rechte Stoffseite genannt) des unteren Taschenteils.
Stecke ihn gut fest und nähe ihn mit einem Reißverschlussfüßchen an.
2. Reißverschluss einnähen Teil 2
Jetzt nimmst du das obere Taschenteil und legst es auch mit der schönen Seite nach unten auf die andere, noch freie Seite des Reißverschlusses.
Nähe auch hier mit dem Reißverschlussfüßchen entlang.
3. Nähte absteppen
Klappe jetzt beide Taschenteile vom Reißverschluss weg und steppe die Kanten knapp neben der Naht von außen fest. Wenn du hast, nimm ein Teflonfüßchen – das gleitet besser über den beschichteten Stoff. Ziehe jetzt den Zipper (Schieber) auf den Reißverschluss.
4. Seitenteil annähen
Nimm das Seitenteil und lege es mit der schönen Seite nach unten an eine der langen Kanten der Tasche und nähe mit 1 cm Nahtzugabe die Teile zusammen.
Danach klappst du das Seitenteil zur Seite und steppst die Naht nochmal 0,5 cm neben der ersten Naht fest.
5. Rückseite der Tasche vorbereiten
Lege das hintere Taschenteil rechts auf rechts auf das Seitenteil und der Tasche mit Reißverschluss, stecke es fest und nähe die Teile an der oberen langen Kante zusammen.
Streiche die Nahtzugabe auseinander, klappe das Rückteil nach hinten und stecke die obere Kante flach aufeinander.
6. Tasche auf Innenteil nähen
Nimm dir das Innenteil aus Stoff 1 und lege die Tasche mit dem hinteren Taschenteil auf das Innenteil, an die lange untere Kante. Nähe die Tasche unten und an den Seiten fest – die obere Kante bleibt dabei offen.
7. Trennnähte einzeichnen und nähen
Zeichne dir jetzt die Linien für die Trennnähte auf. Ich zeichne den ersten Strich 3,5 cm parallel zur Außenkante ein und die anderen Linien jeweils im Abstand von 2,5 cm zur nächsten Linie. Steppe die angezeichneten Linien ab. Beginne mit dem Nähen immer oben an der Umbruchkante. Wenn du alle Linien abgesteppt hast, setze noch eine weitere Naht direkt in der Nahtlinie zur Tasche mit dem Reißverschluss, um hier beide Teile voneinander zu trennen.
8. Außenteil vorbereiten
Nimm dir jetzt das Außenteil zur Hand und lege ein Teil in derselben Größe aus Einlage darunter, um mehr Stabilität zu bekommen.
Stecke das Außenteil links auf rechts auf die Einlage und nähe die Teile rundherum aufeinander. Um das Außenteil zusätzlich zu fixieren, habe ich weitere senkrechte Linien abgesteppt, um das Außenteil auf der Einlage zu befestigen.
9. Außenteil mit Innenteil verbinden
Schnapp dir ein Stück Gummiband – meines ist hier 23 cm lang und 1 cm breit. Falte es mit den Enden zusammen und stecke es direkt oberhalb der abgesteppten Fächer, mittig der Schlaufe nach innen zeigend auf das Innenteil. Lege das Außenteil rechts auf rechts auf das Innenteil mit den Eingriffstaschen und stecke die Teile rundherum zusammen.
Nähe die Teile mit einer Nahtzugabe von 1 cm rundherum fest und lasse beim Nähen eine Wendeöffnung von ca. 10 cm an der oberen Kante.
10. Wenden und fertigstellen
Schneide nach dem Nähen die Ecken zurück und wende das Teil durch die Wendeöffnung. Forme die Kanten gut aus und steppe die Teile rundherum knappkantig aufeinander. Nähe hier schön langsam, da es etwas dicker sein kann. Falls deine Nähmaschine das nicht schafft, schließe nur die Wendeöffnung und bügle die Kanten flach aufeinander.
🎉 Und fertig ist deine selbstgenähte Kosmetiktasche – perfekt für Schminke, Kleinkram oder als Geschenk!
🧵 Badematte nähen – so geht's!
Du benötigst:
- Einen Kreiszuschnitt aus Frottee → Durchmesser: 53 cm
- Einen Kreiszuschnitt aus Softshell oder einem anderen beschichteten Stoff → Durchmesser: 53 cm
- 16 Gurtbandstücke à 7 cm
- Eine Kordel, ca. 180 cm lang
- Einen Kordelstopper
1. Punkte markieren & Gurtbandstücke feststecken
Beginne damit, dir an einem der Kreise den Mittelpunkt zu markieren.
Falte den Kreis dafür zweimal in der Mitte (erst halb, dann nochmal halb), so erhältst du vier Markierungspunkte am Rand. Falte 4 Gurtbandstücke jeweils zur Hälfte, sodass eine Schlaufe entsteht. Stecke je eine Schlaufe mit der offenen Seite nach außen und der Schlaufe zur Kreismitte hin auf die schöne Stoffseite unter jeden der vier Markierungspunkte. Verteile nun die restlichen 12 Gurtbandstücke gleichmäßig zwischen den vier Markierungen.
2. Kreise zusammennähen
Lege den zweiten Kreis rechts auf rechts auf den vorbereiteten Kreis mit den Gurtbändern. Stecke alles rundherum fest. Nähe die beiden Kreise mit 1 cm Nahtzugabe zusammen – lass dabei eine Wendeöffnung zwischen zwei Gurtbändern offen.
3. Wenden und Absteppen
Nach dem Nähen schneidest du die Nahtzugabe rundherum leicht ein – aber nicht zu nah an die Naht! Dann wendest du das Ganze durch die Wendeöffnung auf rechts.
Forme die Kanten schön aus und steppe den Kreis rundherum mit 0,5 cm Nahtzugabe ab. Dabei schließt du auch gleich die Wendeöffnung mit.
6. Kordel einziehen
Fädle jetzt die Kordel mit einer Sicherheitsnadel oder einem anderen Tool einmal rundherum durch alle Gurtbandschlaufen, bis beide Enden nebeneinander liegen. Ziehe einen Kordelstopper auf beide Enden, verknote sie – fertig ist deine Badematte to Go!
🧵 Outdoor Tic-Tac-Toe DIY – so geht's!
Du benötigst:
- Das Schnittmuster: 🎁 PDF herunterladen
- Beschichtete Baumwolle
- Etwas Kordel
- 10 Steine
1. Spielfeldlinien aufbügeln
Um die Linien des Spielfeldes aufzubügeln, zeichne dir auf eines der Beutelteile A von den langen Kanten jeweils eine Linie 6,2 cm von der Außenkante entfernt an.
Wiederhole das auf der gegenüberliegenden langen Seite. Für die kürzeren Markierungen zeichnest du dir – von den kurzen Kanten ausgehend – ebenfalls je eine Linie 8,2 cm von der Außenkante entfernt an. Lege nun die Stücke deiner Bügelfolie direkt an die Linien, wobei die gezeichnete Linie als Außenkante dient.
Ich beginne zuerst mit den langen Linienstücken:
– Lege sie auf und bügle sie fest.
– Ziehe dann die Trägerfolie ab.
– Danach bügle ich die beiden kurzen Stücke auf.
⚠️ Wichtig: Lege unbedingt Backpapier oder ein Tuch unter, damit die langen Linien nicht am Bügeleisen kleben bleiben!
2. Beutelteile zusammennähen
Wenn die Linien fest aufgebügelt sind, lege die beiden Teile A rechts auf rechts (schöne Seiten aufeinander). Nähe die Teile rundherum zusammen – eine der kurzen Kanten bleibt als Wendeöffnung offen!
3. Tunnelzug vorbereiten
Nimm dir die beiden Teile B: Falte an jeder kurzen Seite 1 cm nach innen, dann nochmals 1 cm nach innen, sodass eine saubere Kante entsteht. Steppe diese Kanten mit 0,7 cm Nahtzugabe ab.
4. Tunnelzug annähen
Jetzt faltest du jedes Teil B der Länge nach in der Mitte, links auf links.
Stecke dann je ein Teil B an die obere, noch offene Kante von Teil A. Die abgesteppten Kanten von B werden jeweils rechts und links direkt neben die Seitennaht gesteckt und die Nahtzugabe auseinander geklappt. Nähe die Teile B mit 1 cm Nahtzugabe an die Beutelteile an. Falte anschließend die Tunnelzüge (Teil B) flach nach oben und steppe die Nahtzugabe rundherum mit 0,5 cm Nahtzugabe ab. Schneide die Ecken der Teile A etwas zurück und wende den Beutel auf rechts.
5. Kordeln einfädeln
Nimm zwei Kordeln: Fädle die erste Kordel von einer Seite aus einmal rundherum durch beide Tunnelzüge. Dann fädle die zweite Kordel von der anderen Seite ebenfalls einmal rundherum durch beide Tunnelzüge. Knote jeweils die beiden Enden, die auf derselben Seite herauskommen, zusammen.
6. Steine bemalen
Jetzt musst du nur noch deine Spielsteine mit den gewünschten Motiven bemalen. Ich verwende dafür Acrylfarben und fixiere die Farbe anschließend mit einem Permanentspray. Fertig ist dein Tic-Tac-Toe Spiel inklusive Beutel – der gleichzeitig das Spielfeld ist! 🎉